Über uns
Das Kultur- und Bildungszentrum MIR (MIR bedeutet „Welt“ auf Russisch und „wir“ im Schweizerdeutschen) ist unsere kleine Welt,
«wo wir Russisch lernen!»
Die Hauptaktivität der Schule MIR ist die professionell begleitete Sprachentwicklung für russischsprachige und bilinguale Kinder der Region Schaffhausen.
In der WELT der Kleinkinder (1-3 Jahre) und in der WELT der Vorschulkinder (4-6 Jahre) lernen Kinder die russische Sprache nach Immersionsmethode, d.h. sie werden in ein Sprachbad getaucht, wo ausschliesslich russisch gesprochen wird: Im Unterricht hören die Kinder Geschichten, sie nehmen an diesen Geschichten selber teil, zeichnen und basteln, singen und tanzen, spielen Brett- und Mobile-Spiele - alles in der russischen Sprache.
In der WELT der Schulkinder (7 Jahre und älter) bekommen die Kinder ein richtiges „Bukwar“ (eine Art ABC: das erste Buch, das den Kindern an den russischen Schule ausgehändigt wird). Das spielerische Moment hat aber immer noch Vorrang im Unterricht.
Schule MIR hat die Erwachsenen nicht vergessen: Für Sie bieten wir eine Vielzahl von russischen Kursen.
Unabhängig vom Alter ist der Hauptansatz die aktive Kommunikation. Kinder und Erwachsene erlernen nicht nur die neuen, ungewohnten Buchstaben oder die umständlichen Wörter und Ausdrücke, sie erlernen die Sprache, indem sie das Russische leben.
An der Schule MIR unterrichten ausschliesslich russischsprachige und pädagogisch ausgebildete Lehrerinnen, die Erfahrung in der Arbeit mit bilingualen Kindern aufweisen.
Weitere Informationen zu den Klassen in jeder Altersgruppe finden Sie in der "KinderWELT" und der "ErwachsenenWELT".
Unser team

Yevgeniya D’Ottaviano
Profi-Sportlerin und qualifizierte Choreographietrainerin mit Unterrichtserfahrung in verschiedenen Bildungseinrichtungen der Schweiz. Sie unterrichtet Rhythmik und Choreographie.

Nadja Hasler
Erfahrene Kindererzieherin und Musiklehrerin für Kindergärtler.

Tuyana Khoroshevskaya
Direktorin, führt das Zentrum in organisatorischer Hinsicht und ist für die strategische Ausrichtung zuständig.

Marina Kortmann
Lehrerin vorschulische Pädagogik und Psychologie und Lehrerin-Logopäde, Lehrerin für die Russische Sprache.
-

Aksana Nikitsenko
Diplomierte Grundschullehrerin mit Berufserfahrung in den staatlichen Schulen in Weissrussland, unterrichtet Russische Sprache.

Natalia Sigrist
Gründer des Zentrums MIR.

Katsiaryna Vertal
Lehrerin für Grundschulpädagogik (multidisziplinäre Schulfächer) und Psychologie.

Yevgeniya Hofmann
Diplomierte Musikpädagogin, Kindererzieherin in der Spielgruppe
Es ist äusserst wichtig, ihnen eine märchenhafte, verspielte Atmosphäre voller Kreativität zu bieten, ihnen jedoch gleichzeitig Verantwortungsbewusstsein, Integrität, und Unabhängigkeit anzuerziehen.
Wenn wir unseren Kindern unser Bestes geben, werden sie uns im Gegenzug an Ihren grössten Erfolgen, ehrlichsten Emotionen, und einfach der besten Laune teilhaben lassen!
-
Jobs
Das Erfolgsgeheimnis der Schule MIR ist das junge, freundliche und schnell wachsende Team. Wir freuen uns auf talentierte, aussergewöhnliche, lebhafte, energische Profis, die Kinder lieben und hoch motiviert sind. Wenn Sie sich uns anschliessen möchten, senden Sie bitte Ihren Lebenslauf per E-Mail info@mir-sh.ch.
Mediencho
Artikel über die Tätigkeit der Kultur-und Bildungszentrums MIR in Zeitschriften und Online-Ausgaben.
WenigerKontakt
Der Unterricht findet im Schulhaus der Rudolf Steiner Schule Schaffhausen statt, die sich ca. 5 Geheminuten vom Bahnhof Schaffhausen entfernt befindet.
Vordersteig 20 (Schule)
Vordersteig 34 (Spielgruppe)
CH-8200 Schaffhausen
Sie erreichen uns zu Fuss (vom Bahnhof Schaffhausen):
Ohne eine Strasse überqueren zu müssen, können Sie vom Bahnhof die Schule erreichen, wenn Sie die Landhaus-Bahnunterführung nehmen und bei der Firma Unilever links die Treppe hochsteigen.
Anschliessend überqueren Sie einen Garagenvorplatz und erreichen über ein weitere Treppe das Beckengässchen. Sie folgen diesem Strässchen in Süd-Richtung und nach etwa 100 m können Sie neben dem Chalet rechter Hand die Treppe zum Schulgelände hochsteigen. Als Alternative können Sie via den Obertor-Kreisel über die Treppe neben dem unübersehbaren Georg Fischer-Denkmal die Vordersteig erreichen.
Mit dem Auto:
Auf dem Schulareal befinden sich eine beschränkte Anzahl Parkplätze zum Bringen und Abholen der Kinder zur Verfügung. Für Transporte aufs Schulareal folgen Sie den Wegweisern "Breite". Von der Steigstrasse kommend können Sie in die Vordersteig einbiegen (von oben). Folgen Sie dem Vordersteig bis zur ersten kleineren Kurve (ca. 100m) und biegen Sie links ab auf den Parkplatz der Schule.

Korrespondenzadresse
MIR - Russische Sprache & Kultur SchaffhausenVordersteig 20/34
CH-8200 Schaffhausen